Samstag, 26. Dezember 2015

Frohe Weihnachten und einen guten Start in das Jahr 2016!

Jonas erste frohe Weihnachten!

Er lernt noch einige Familienmitglieder kennen und weicht dem Opa Bernd natürlich kaum von der Seite ;-)








Mittwoch, 9. Dezember 2015

Jonas bekommt ein Geschwisterchen

Die letzten Monate war es auf unserem Blog ja recht ruhig, doch hinter den Kulissen ging es weiterhin turbulent zu: Jonas ist bald großer Bruder, wir sind jetzt im vierten Monat.

Schwangerschaften werden ja gerade in den ersten drei Monaten meist geheim gehalten. Auch wir machen uns natürlich Gedanken, was wir im Internet mit der ganzen Welt teilen und was nicht. Die gängige Empfehlung ist ja, mit den guten Nachrichten ein paar Monate zu warten, da gerade in der Anfangsphase noch eine Menge passieren kann. Auch diese Erfahrung einer Fehlgeburt mussten wir leider schmerzlich durchleben.

Kurz vor der jetzigen Schwangerschaft waren wir schon einmal für knapp zwei Monate schwanger. Im ersten Moment waren wir froh, es nicht "an die große Glocke gehängt" zu haben. Obwohl wir die Fehlgeburt in so einer frühen Phase der Schwangerschaft erlebten, war sie für uns stark belastend und sehr traurig. Wir haben ein Kind verloren. Für uns gab es zum Verarbeiten kaum ein besseres Mittel, als offen darüber zu reden. Schmerz lässt sich nicht weg sperren, es ist heilsam ihn zu teilen. Umso glücklicher waren wir dann, dass wir unmittelbar danach sofort wieder schwanger geworden sind. Wir sind sehr froh, dass wir die ersten, kritischen Monate hinter uns haben.

Pränataldiagnostik?
Während der Schwangerschaft mit Jonas hatten wir uns bewusst gegen Pränataldiagnostik entschieden. Wir wollten eine unbeschwerte Schwangerschaft und eine Abtreibung kam für uns sowieso nicht in Frage. Außerdem hatten wir eine Zuversicht, dass schon alles in Ordnung sein wird, auch wenn sich in diese Zuversicht immer mal wieder Zweifel streuten. Bei unserer jetzigen Schwangerschaft spielte das Thema Pränataldiagnostik eine deutlich größere Rolle. Wir haben viel diskutiert, schlaflose Nächte gehabt, natürlich auch jede Menge Angst im Gepäck ... Es gibt Bluttests, die Down-Syndrom mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit bereits in den ersten Schwangerschaftsmonaten feststellen. Auch eine Nackenfaltenmessung per Ultraschall kann bereits im dritten Monat deutliche Hinweise auf mögliche Chromosomenfehler geben. Detailliertere Informationen über vorhandene Organschäden kann erst ein Feinultraschall gegen Ende des fünften Monats zeigen.

Letztendlich haben wir uns gegen den Bluttest und die Nackenfaltenmessung entschieden, aber den Feinultraschall werden wir auf jeden Fall durchführen lassen. Warum? Wie auch bei der Schwangerschaft mit Jonas haben wir Zutrauen und ein gutes Gefühl. Wir möchten auch diesmal gern eine unbeschwerte Schwangerschaft erleben. Allerdings haben wir auch dazu gelernt: Wenn das Down-Syndrom und der Herzfehler bei Jonas bereits in der Schwangerschaft diagnostiziert worden wären, dann wäre Jonas mit Sicherheit in einer Spezialklinik auf die Welt gekommen. Wir hatten ganz großes Glück, dass Jonas auch so alles gut überstanden hat. Deshalb wollen wir bei der jetzigen Schwangerschaft auf alle Eventualitäten vorbereitet sein, um eine optimale medizinische Versorgung zu ermöglichen.

Viele Menschen in unserem Freundeskreis haben sich mit uns gefreut, als wir ihnen von unserer Schwangerschaft erzählten. Aber in einigen Gesichtern konnten wir auch Erstaunen und Sorge lesen.

Wir haben uns bewusst für ein zweites Kind entschieden und sind überglücklich, dass wir so schnell wieder schwanger geworden sind. Das Leben mit Jonas ist turbulent, anstrengend, hat Höhen und Tiefen - doch wir sind glücklicher, als wir es je zuvor waren.

Mathias und ich kennen uns jetzt seit fast sechs Jahren. In dieser Zeit haben wir geheiratet, unsere beiden Jobs gekündigt, unsere Firma aufgebaut, sind auf eine Insel gezogen und haben eine Familie gegründet. Wir leben intensiv und bewusst und gehen selten den scheinbar sichereren oder bequemeren Weg. Wir gehen den Weg der uns glücklich macht.

 
Für die musikalische Untermalung dieses Artikels sorgen Jonas und sein Opa :-)

Sonntag, 6. Dezember 2015

Zurück auf der Insel

Einige Wochen waren wir im Saarland und haben dort die Hilfe von Oma und Opa in Anspruch genommen. Das war wunderbar und wir konnten, trotz viel Arbeit, ein wenig Kraft tanken. Gerade jetzt, wo Jonas so mit den Zähnen kämpft, war es sehr schön, das auf vier Leute aufzuteilen. Mathias war zwischendurch noch auf Dienstreise in Amerika. Da war ich sehr froh, dass ich nicht alleine war und viel Unterstützung hatte.

Es gab auch ein paar Lichtblicke. Jonas hat tatsächlich einmal, ja leider nur einmal, 65 ml aus der Spritze gesaugt. Man konnte den Eindruck gewinnen, als ob es bei Jonas klick gemacht hätte und er auf einmal wieder wusste, wie man saugen und schlucken kombiniert. Leider lies sich das so bisher nicht noch einmal wiederholen, aber wir bleiben zuversichtlich.





Mittwoch, 2. Dezember 2015

Zähne



Jonas Zähne lassen sich Zeit. Der erste Zahn (Schneidezahn unten links) ist schon seit über einem Monat durchgebrochen, aber ganz rausgekommen ist er noch lange nicht. Der zweite Schneidezahn unten und auch die oberen beiden Schneidezähne kündigen sich jetzt ziemlich zeitgleich an. Sie scheinen schon weiß durch das Zahnfleisch und bereiten Jonas ganz offensichtlich ziemliche Schmerzen. Auch im Rest des Kiefers scheint sich einiges zu tun.

Das heißt wir haben viele schlaflose Nächte, viel Tragetuch und noch mehr Musik :-)

Toll, dass der Kleine trotz allem noch so viel gute Laune versprüht. Wenn die Zähne ihm mal eine Ruhepause lassen, ist er sofort wieder gut drauf.

Samstag, 21. November 2015

Jonas erster

 

Geburtstag, Zahn, Haarschnitt ...

Wow, jetzt ist der kleine Süßmann schon ein Jahr alt. Wir haben einen aufregenden ersten Geburtstag im Saarland bei Oma und Opa gefeiert. Es waren einige Kinder da und somit war richtig was los.

Am meisten Interesse hat Jonas nach wie vor an Musik. Er reagiert sehr stark auf Musik, aber ihm gefällt bei weitem nicht alles. Am besten gefällt Jonas, wenn sein Opa mit ihm Klavier spielt, da hat er immer ganz große, leuchtende Augen.



Ja, das Essen ist immer noch mit viel Zeit und großem Aufwand verbunden. Jonas wird zwar noch immer voll sondiert, aber er hat großes Interesse an richtigem Essen. Brei ist doof, aber Maiswaffeln liebt er. Er hat einen Riesenspaß die Maiswaffel mit dem Mund zu zerlegen, gut einzuspeicheln, aber dann kommt alles wieder aus dem Mund.

Er schluckt ein bisschen herunter und verschluckt sich nur noch selten. Also Spaß hat er, nur mit den Mengen, das ist kaum erwähnenswert. Aber wir haben ein gutes Gefühl, da er immer nach unserem Essen und Trinken greift und etwas abhaben will.



Auch die physische Entwicklung macht Fortschritte. Seitdem sich Jonas alleine hinsetzen kann, hat er seinen Bewegungsradius schon ganz schön erweitert. Rollen, rückwärts schieben funktioniert schon ganz gut. Vorwärts ist aber alles schwierig, dann sitzt er auf allen Vieren, wackelt vor und zurück und ist frustriert, dass es nicht vorwärts geht.

Er ist nach wie vor sehr aufmerksam, beobachtet genau und untersucht neue Sachen sehr konzentriert. Wenn man ihn dabei stört, ist er ziemlich sauer. Wir haben ihm ein paar einfache Musikinstrumente zum Geburtstag geschenkt. Am meisten hat ihn das Tamburin begeistert, damit hat er sich dann drei Stunden lang ganz begeistert beschäftigt.



Dienstag, 20. Oktober 2015

Ein schöner Nachmittag für Klein und Groß



Draußen stürmte und regnete es und drinnen gab es einen leckeren Apfelkuchen und viel Spielespaß für die Kleinen. Jonas kann zwar noch nicht krabbeln, aber er hat sich einiges abgeguckt. Er war eher der Beobachter und hat alles in den Mund gesteckt und angeleckt, was er zwischen die Finger bekommen hat.





Mittwoch, 30. September 2015

Gerade zurück von der Kontrolluntersuchung bei der Kardiologin

Schaut mal, ich kann sitzen, ohnne mich abzustützen :-)













Heute hatten wir mal wieder einen Kontrolltermin im Krankenhaus bei der Kardiologin. Hier wird Jonas immer mit Ultraschall, EKG usw. ordentlich durchgecheckt. Das ist meistens eine Herausforderung, da er für die Untersuchungen ganz ruhig sein muss.

Aber diesmal hat Jonas die Untersuchung richtig super mitgemacht. Er war ganz neugierig und hat alles  genau beobachtet. Die goldene Knistertüte, welche er von der Schwester bekommen hat, hat natürlich bei Jonas auch ordentlich Eindruck gemacht. Mit der Knistertüte war er eine ganze Weile beschäftigt. Diesmal mussten wir überhaupt gar keine Musik einsetzen, wir waren total erstaunt wie gut er alles mitmachte. Sogar einen Blutdruck hat die Schwester nach dem zweiten Versuch schon bekommen. Während der Ultraschalluntersuchung war Jonas damit beschäftigt, sich das Stethoskop bei der Ärztin aus der Tasche zu angeln. 

Aber das allerwichtigste: Jonas Herz sieht richtig gut aus!
Die nächste Kontrolle ist erst wieder in 6 Monaten. Die Undichtigkeit der Herzklappe ist unverändert. Die Ärztin und auch die Schwester waren von seinem Entwicklungsfortschritt positiv überrascht.